Windpark Rottenburg

16.02.2023

Windmessung in Rottenburg startet
Im Zusammenhang mit dem geplanten Windpark in Rottenburg beginnt nun in Kürze die angekündigte Windmessung. Diese wird mittels eines LiDAR-Messgerätes nach dem aktuellen Stand der technischen Richtlinien durchgeführt. >>
30.11.2022

Breite Mehrheit für den Windpark
Die meisten Fraktionen im Rottenburger Gemeinderat wollen städtische Grundstücke für den Bau von Windrädern verpachten.
Am Mittwochvormittag teilte die städtische Pressesprecherin das Ergebnis mit: 29 Ja, ein Nein, eine Enthaltung >>
25.11.2022

OB ging in die Höhle des Löwen
In Oberndorf, Wendelsheim und Hailfingen stimmten die Ortschaftsräte für die Verpachtung ihrer Flächen für den Windpark. Seebronn lehnte ab.
24.11.2022

Die Würfel sind gefallen
In Oberndorf, Wendelsheim und Hailfingen stimmten die Ortschaftsräte für die Verpachtung ihrer Flächen für den Windpark. Seebronn lehnte ab.
23.11.2022

Höchste Zeit
Hier werden die Argumente verschiedener Gegner des Rottenburger Windparks auseinandergepflückt
31.10.2022

Weil hier der Wind weht
Die Initiative Rückenwind lud zur Diskussion über den Rottenburger Windpark nach Seebronn in die Gemeindehalle.
24.10.2022

Am mobilen Infostand fragten Bürger nach Chancen und Risiken von Windkraft
Im Sinne des Energiedialogs besuchten Vertreter der Stadt, des Projektpartners Altus AG und des Forums Energiedialog am Samstag Wendelsheim, Oberndorf und Seebronn
18.10.2022

Wie laut weht der Wind?
Die Stadt Rottenburg organisierte gemeinsam mit dem Forum Energiedialog eine kostenlose Exkursion in den Windpark von Bad Saulgau.
08.09.2022

SF6 – Klimakiller im Windrad?
Eine Reportage des ARD-Magazins Plusminus befasst sich mit dem hochpotenten Klimagas SF₆ in Windkraftanlagen. Was ist da dran?
01.09.2022

Der Klimawandel ist Gegenwart
Wir durchleben in diesem Sommer die schlimmste Dürre der vergangenen Jahre. Gleichzeitig zwingt uns die durch den Ukrainekrieg entfesselte Energiekrise zu teils massiven Sparmaßnahmen. Mit dem Vorhaben in Rottenburg einen lokalen Windpark anzulegen, können wir unseren Strombedarf klimaneutral vor Ort erzeugen und damit, was den Strom betrifft, unabhängig von der schwierigen Weltlage werden.
31.08.2022

Im Grundsatz offen für die Pläne
Ammerbuchs Bürgermeisterin hat nichts gegen den Rottenburger Windpark.
25.08.2022

Das muss sauber durchkalkuliert sein
Windparks sind für Stadtwerke-Chef Martin Beer ein wichtiger Baustein der künftigen, dezentralen Energieversorgung.
15.08.2022

Leserbrief zur Debatte um Infraschall bei Windrädern
Ein Leser kritisierte, dass Sorgen vor Infraschall nicht ernst genommen werden.
In diesem Brief wird darauf hingewiesen, dass nicht der Infraschall von Windrädern gefährlich ist sondern die Angst davor.
25.07.2022

Auch vor der eigenen Haustür
Etwa 200 Menschen fordern am Samstag mehr Windenergie, darunter viele Vertreter der betroffenen Ortschaften

Informationsbroschüre der Stadt Rottenburg a. N. zum Energiedialog
In dieser Broschüre werden die erneuerbaren Energien Rottenburg e.G., als eine der finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten an dem geplanten Windpark, erwähnt.
03.06.2022

Den Eingriff ins Tablet eingepflegt
Das Forum Energiedialog zeigte mit einer Spezial-Software wie die geplanten acht Windräder in der Landschaft im Rottenburger Norden aussehen würden.
Weitere Informationen zur Visualisierung: Energiedialog>>
Stimmungsbild „Windpark Rottenburg“
Der Kanal „DeinRottenburg“ auf der Social Media-Plattform Instagram (ca. 11.100 Follower) hat am 02.06.2022 eine nicht repräsentative Umfrage zum Thema „Windpark Rottenburg“ online gestartet.
Päsentation zum Windpark Rottenburg aus der 13. Generalversammlung der eER am 31.05.2022.
23.05.2022

Initiative für den Windpark gegründet
Die neu gegründete Bürgerinitiative „Rückenwind für Rottenburg“ unterstützt den Bau von Windrädern im Wald zwischen Seebronn, Oberndorf, Hailfingen und Wendelsheim.
14.05.2022

Klimaschützer unterstützen Windpark
Rottenburger Fridays for Future Gruppe befürwortet den Bau der Anlagen und will im Bürger-Dialog mitwirken

FFF Rottenburg befürwortet den Bau von Windkrafträdern
Die Rottenburger Ortsgruppe von Fridays for Future verfolgt die aktuelle Diskussion zur Windkraft. In einer Pressemitteilung bekennt sich die Klimaschutzbewegung zu den Plänen, bis zu acht Windkraftanlagen in Rottenburg zu errichten.
13.05.2022

Elf Riesenräder leise auf Vollgas
Gemeinde- und Ortschaftsräte fuhren in den Nordschwarzwald, um den Windpark Straubenhardt zu sehen, zu hören und zu durchwandern.
05.05.2022

Viele Räte sind für die Riesen-Räder
Soll in Rottenburgs Norden ein „Windpark“ entstehen ? Darüber diskutierte der Gemeinderat.

Energiedialog Windpark
Die Stadt Rottenburg will einen substanziellen Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende leisten und selbst klimaneutral werden. Ein Rottenburger Windpark bietet dafür die Chance – etwa den Strombedarf Rottenburgs rechnerisch komplett aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.
29.04.2022

Heftiger Gegenwind
Aufgeheizte Stimmung herrschte bei der Bürgerversammlung in der Oberndorfer Tannenrainhalle
20.04.2022

EER für Windpark Pläne
Die EER erwägt sich am Bau von bis zu acht Windrädern zu beteiligen.
08.04.2022

Ein bisschen Brandenburg am Neckar
Die Stadtwerke Rottenburg würden im Norden der Stadt gerne einen Windpark bauen. Einige Bürger fürchten eine Verschandelung der Landschaft.
26.03.2022

Windpark mit acht Anlagen
Eine Windkraftanlage, die so viel Strom produziert, dass man damit alle Haushalte in Rottenburg samt Stadtteile versorgen könnte – solche Pläne reifen derzeit in den Büros der Rottenburger Verwaltung und Stadtwerke.

Windpark in Rottenburg
Die Stadt Rottenburg erwägt eine Verpachtung städtischer Flächen zur Windenergienutzung. Das Gebiet liegt zwischen den Ortschaften Hailfingen, Oberndorf, Wendelsheim und Seebronn. Hier wären bis zu acht Windenergieanlagen möglich.
22.02.2022

Der Rotmilan und die Windkraft
Viele Windkraftprojekte scheitern am Rotmilan. Der werde von den Rotorblättern erschlagen, warnen Naturschützer. Jetzt kommt ein Forschungsprojekt zu einem überraschenden Ergebnis.