Presse

7.05.2022

Den Tank des Waldes leeren
Eine Podiumsdiskussion mit dem Autor und Forstexperten Bastian Kaiser im Tübinger Sparkassen-Carre: Wie soll der Forst arbeiten und wirtschaften ? Und was ist mit Windkraft im Wald ?
7.05.2022

Windkraft fördert die Unabhängigkeit
Chris Kühn spricht auf dem Frühlingsempfang der Rottenburger Grünen über die Energiewende und Waffenlieferungen
28.04.2022

Energiewende mitgestalten
Sara Haug verabschiedet sich aus dem Rottenburger Gemeinderat mit einem Plädoyer für die Energiewende in Bürgerhand.
20.04.2022

Sonnenstrom für die Schule
Die eER hat eine 20 Jahre alte Solaranlage in Oberndorf übernommen und für die Eigennutzung umgerüstet.
18.03.2022

Preisgeld für die Malawi Freunde
Der Verein Malawi-Freunde Rottenburg wird eine Solaranlage installieren um eine Dorfambulanz mit Strom zu versorgen. Finanziell wird die Anlage auch von den Stadtwerken und den erneuerbaren Energien Rottenburg unterstützt.
Weiterlesen>>
15.10.2021

Bald alles unter einem Dach
Am Donnerstag war Richtfest für das neue Kinderhaus in Seebronn.
Weiterlesen>>
03.09.2021

Die Module sind schon weiterverkauft
Energiewende rückwärts. Obwohl die Solaranlage auf der Schwalldorfer Grundschule reibungslos funktioniert, wird sie demnächst abgebaut.
Weiterlesen>>
23.06.2021

Mit Sonnenenergie mehr Einnahmen für den Gemeindehaushalt
Ofterdingen plant einen Solarpark auf Allmendflächen. Die Verwaltung kündigte Pachtverträge mit den Landwirten.
Weiterlesen>>
10.06.2021

Horb stellt Planung für Solarpark vor
Die Stadt Horb (Kreis Freudenstadt) hat jetzt die Pläne für einen Solarpark an der A81 bei Ahldorf vorgestellt. Auf dem 13 Hektar großen Gelände könnte Strom für rund 5.000 Haushalte erzeugt werden.
Weiterlesen>>
18.05.2021

Kusterdingens Bürgermeister: Wir können nicht sagen: Wir nicht!
Kusterdingens Bürgermeister Jürgen Soltau steht den Tübinger Windrädern vor der Haustür offen gegenüber – und nicht nur das. Auch für eine Kooperation mit den Nachbarn wäre er zu haben.
Weiterlesen>>
11.05.2021

Im Südkurier: Einweihung Solarpark Berenberg bei Mühlingen/Stockach
Die Energiewende hat in Mühlingen schon längst begonnen. Dies betonte auch Mühlinges ehemaliger Bürgermeister, Manfred Jüppner, in einer kurzen spontanen Rede bei der offiziellen Eröffnung des Solarparks Berenberg.
Weiterlesen>>
03.05.2021

Aus Tübingen: Windräder auf Kressbach – Dicke Luft in der Rammerthalle
Der Weilheimer Ortschaftsrat fordert eine Bürgerbeteiligumg zu den geplanten Windrädern in Rammert. Wegen des großen Interesses tagte der Ortschaftsrat virtuell mit Übertragung auf einer Leinwand.
Weiterlesen>>
01.04.2021

Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende (EEG2021) wenig Rückenwind
Zu wenig Rückenwind. Die Vertreter der Energiegenossenschaften beklagten auf dem virtuellen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes. Bürgergenossenschaften stünden mehr oder minder im Abseits.
Weiterlesen>>
27.02.2021

Solarmodule stören bei der Sicht von der Kapelle – Statement im Ortschaftsrat
Kirsten Hellstern vom Rottenburger Stadtplanungsamt stellte am Donnerstag im Wurmlinger Ortschaftsrat den Bebauungsplan für den „Penny“ Markt vor. Das Dach wird begrünt. Sie wies darauf hin, dass die Sicht von der Kapelle auf ein Dach mit PV Modulen nicht sehr einladend sei.
Weiterlesen>>
22.01.2021

Wir werden wieder mehr Windräder sehen – Bene Müller im Südkurier
Öko Pionier Bene Müller über einen neuen Solar Boom auf den Äckernm die Kosten der Energiewende und Hoffnung für frustrierte Windkraft Planer.
Weiterlesen>>