Veranstaltungshinweis: 
Wie schaffen wir eine sichere, bezahl­bare und zukunftsfähige Strom- und Ener­gie­versorgung für Haushalte & Industrie in unserer Region?
Dazu gibt es am 21.1.25 eine Ver­an­stal­tung der Initiative Energie für Neckar-Alb in der Aula Uhlandstraße in Tübingen.
  • Genauer Termin, ReferentInnen und weitere Informationen ...
(Weitere Veranstaltungen am 22.1. in Balingen und am 23.1. in Reutlingen.)

Jetzt Mitglied werden

Unser Ziel

Erneuerbare Energien auf lokaler Ebene zu fördern ist unsere gemeinsame Chance, vor Ort einen Beitrag zu einer sauberen Energieerzeugung zu leisten und die Energieunabhängigkeit zu fördern – in unserer Region, für unsere Region. Wir fördern Projekte in unserer Region, um vor Ort erneuerbare Energien zu produzieren. Dazu gehören die Photovoltaik, Solar- und Biomasseanlagen, Geothermie- sowie Wind- und Wasserkraftprojekte. Darüber hinaus fördern und beraten wir unsere Genossen in allen Fragen der regenerativen Energiewirtschaft.

Unsere Aufgaben – unsere Zukunft

Regenerative Energien sind ebenso vielfältig wie individuell planbar. Dabei sind Produktivität und Effektivität  unsere Maßgaben für ihren Einsatz. Zu den erneuerbaren Energien gehören:

  • direkte Sonnenenergie wie Photovoltaik und Solarthermie
  • indirekte Sonnenenergie wie Wasserkraft und Windkraft
  • gespeicherte Sonnenenergie und Biomasse wie Biogas
  • Geothermie

Die eER in Zahlen

0MWp
Leistung eigene Anlagen
0MWp
Leistung über Beteiligungen Solar und Wind
0MWh
Jahresertrag gesamt
0
Tonnen vermiedene CO2 Emissionen/Jahr
0
Mitglieder

 Aktuelles  

26.11.2024: – Online Workshop Panelretter: Nachhaltige Energie mit Refurbished Solarmodulen
Die Firma Panelretter bereitet gebrauchte Solarmodule wieder auf und fördert so eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.

Link zum Workshop: https://meet.google.com/puo-azrf-gci
Termin 26.11.2024, 19:00 – 20:30 Uhr

25.10.2024: – Die eER Energiegenosschaft hat am 25.10.2024 einen Infraschall-Workshop durchgeführt.
Ziel war der Bau von mehren Infraschallsensoren und Durchführung von Probemessungen.
Die Visualisierung erfolgt über ein Webfrontend (Sreenshot s.u.).
Als Vorlage diente die Bauanleitung von Stephan Holzheu
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/infraschall/de/ausstattung/gru/html.php?id_obj=157483

24.10.2024: –  15 Jahre eER – Am 24.10.2024 haben wir dies im Kino Waldhorn Rottenburg gefeiert.
Eine Zusammenfassung dieses Abends ist hier zu finden >>
Nach den Redebeiträgen folgte zur Untermauerung der Botschaft der eER der Film 2040 – Wir retten die Welt!.

27.06.2024: – am 27.Juni haben wir mit über 50 Teilnehmern unsere 15.Generalversammlung durchgeführt.
In Kürze:
– AR und Vorstand wurden für das Geschäftsjahr 2023 entlastet
– Auszahlung Dividende von 4,5 % zum Kapitalstand von 31.12.22

06.05.2024: – Pro Windkraft Neckar-Alb: Neue Initiative von Bürger:innen setzt Statement mit Pro-Petition

Warum sollte ich Mitglied werden?

  • Die Finanzierung von Projekten erfolgt durch die Geschäftsanteile der Mitglieder, durch Fremdfinanzierung und zu einem späteren Zeitpunkt auch durch selbst erwirtschaftete Mittel.
  • Für Sie heißt das: Sie stützen unseren Fördergedanken für Klimaschutz vor Ihrer Haustüre. Sie investieren in Projekte erneuerbare Energie mittels Photovoltaik und Windkraft in unserer Region und erhalten dafür eine angemessene Dividende.
    Mitglied werden….

Lernen Sie uns kennen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bei uns
und unterstützen Sie die gute Sache.
Wir freuen uns darauf.
Mehr erfahren….

Generalversammlung der eER am 27.06.2024

Die Stadtwerke Rottenburg planen im Norden der Stadt einen Windpark zu bauen. Die Genossenschaft erneuerbare Energien Rottenburg wird sich an diesem Projekt beteiligen.
Mehr erfahren….